1. Tag: Das fürstliche Solebad
Zwischen Gradierwerkensemble und Kurparksee: Bei einem Rundgang durch Bad Salzuflens grüne Lunge erlebt man auch die moderne Wandelhalle, in der Wissenswertes über Sole, Kneipp und die Stadtgeschichte vermittelt wird.
2. Tag: Das Land des Hermann
Das Hermannsdenkmal und die Externsteine sind bekannte Sehenswürdigkeiten der Region. Das 53,46 m hohe Hermannsdenkmal erinnert an die Schlacht im Teutoburger Wald. Genießen Sie den Rundumblick bei einem Stück Torte im Panorama Restaurant „Bella Vista".
Die Externsteine, eine 40 m hohe Felsformation, zählen zu den bekanntesten Natur- und Kulturdenkmälern Deutschlands. Die Stadt Detmold mit ihrer historischen Altstadt und dem Residenzschloss darf an diesem Tag nicht fehlen.
3. Tag: Stadt der Quellen
Auf der Rückreise lohnt ein Abstecher nach Paderborn mit ihren rund 200 Paderquellen unterhalb des Doms. Bei einem Rundgang erhalten Sie einen Überblick über die mehr als 1200-jährige Geschichte. „Der Hasen und der Löffel drei, und doch hat jeder Hase zwei" beschreibt eines der Wahrzeichen Paderborns: das berühmte Drei-Hasen-Fenster. Neben den vielen restaurierten Fachwerkhäusern, der Kaiserpfalz und dem Drei-Giebel-Rathaus bietet die Stadt viele weitere Möglichkeiten, die einen Besuch wert sind.