1. Tag: „Ganz oben" - in jeder Hinsicht
Unter blauem Himmel liegen Deiche, Felder, Wiesen und das Wattenmeer, welches mit seinem Farbspiel Künstler wie Emil Nolde und Literaten wie Theodor Storm zu großen Werken inspirierte.
2. Tag: Best of Eiderstedt
Das Wahrzeichen der Halbinsel Eiderstedt, ist der weithin sichtbare Westerhever Leuchtturm. Geprägt wird die Landschaft durch Deiche, Salzwiesen, Dünen und den Strand von St. Peter-Ording. Ein Besuch des Eidersperrwerks, dem größten deutschen Küstenschutzbauwerk, ist ein Muss.
3. Tag: Lust auf Föhr?
Kilometerlange weiße Sandstrände, mildes, vom Golfstrom begünstigtes Seeklima und grünes Marschland verleihen Deutschlands zweitgrößter Nordseeinsel Föhr im Volksmund den Titel „Friesische Karibik".
4. Tag: Holländerstadt Friedrichstadt
Das „Klein-Amsterdam" Schleswig-Holsteins, einst für niederländische Glaubensflüchtlinge gegründet, hat ein einmaliges Flair und ist durchzogen von Kanälen, die am besten - ganz typisch - per Grachtenrundfahrt erkundet werden.