1. Tag: Barockes Fulda
Die alte Bischofsstadt liegt reizvoll eingebettet zwischen Rhön und Vogelsberg. Fürstbischöfe gaben ihr im 18. Jahrhundert eine barocke Prägung, was sich besonders am Stadtschloss und am Dom, dem Mittelpunkt des Fuldaer Barockviertels, manifestiert.
2. Tag: Höhepunkte der Rhön entdecken
Während einer Rundfahrt durch die Region entdecken Sie malerische Dörfer und das beeindruckende Biosphärenreservat Rhön. Ein Highlight ist Hessens höchster Gipfel, die Wasserkuppe, welche auch bekannt ist als die historische Wiege des Segelflugs. Ein Abstecher ins Nachbarbundesland Bayern führt Sie zum „heiligen Berg der Franken“, dem Kreuzberg. Hier wird seit dem 18. Jahrhundert in der ansässigen Brauerei das geschätzte Klosterbier gebraut.
3. Tag: Romantische Burgenstadt Schlitz
Die Altstadt besticht durch Fachwerkhäuser und verwinkelte Gassen. Vom Hinterturm, bequem per Fahrstuhl erreichbar, genießt man Rundumblicke über das Schlitzerland. Die Schlitzer Destillerie aus dem 16. Jh. lädt zum Besichtigen und Verkosten ein.
Verlängern Sie den Aufenthalt in der Rhön und besuchen Sie das Fränkische Freilichtmuseum Fladungen, welches das ländliche Leben in der Rhön anschaulich zeigt.